Einfach unwiderstehlich...

... dieses Gefühl, wenn Sie in Ihren Garten treten und befreit durchatmen können. Sie wissen, was Sie wollen, und überlassen die Arbeit den Profis. Ihr Haus hat ja auch kein Heimwerker gebaut, oder?

Bei uns ist Ihr Garten Chefsache! Als Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau vereinen wir alle Kompetenzen, die für den Erfolg Ihres Projektes notwendig sind.

Unsere Leistungen für Sie:

  • • Gartengestaltung, -bepflanzung und -pflege
  • • Komfortable Rain Bird® und GARDENA Bewässerungsanlagen
  • • Pflasterung und Zaunbau
  • • Dachbegrünung
  • • Tiefbauarbeiten
  • • Kellerisolierung

Gartengestaltung und Pool

Wenn man nicht verreisen kann, dann macht man’s sich eben daheim so schön wie möglich, zum Beispiel mit einem von Profis angelegtem Garten inklusive großzügigem Pool. Das war der Wunsch der Eigentümer eines exklusiven Einfamilienhauses in Hannover, die unser Team engagierten.

Gemeinsam mit der Firma Pietsch Hochbau-Tiefbau wurde parallel zum Haus eine Grube ausgehoben und das Grundwasser abgesenkt, um die Poolfundamente einzuziehen. Ein Poolbauer übernahm dann die Lieferung und den Anschluss des recht geräumigen Bassins.

Anschließend galt es, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. So wurde als erstes eine Maulwurfsperre an den Grundstücksgrenzen eingezogen, um kleinen Störenfrieden Einhalt zu gebieten. Es folgte die akkurate Verlegung von Kunstrasen. Zudem zieren jetzt Keramikfliesen mit einer Größe von 120 x 240 Metern die Terrasse, in die eine Edelstahlschlitzrinne eingezogen wurde, um überschwappendes Poolwasser abzuleiten. So lässt es sich bestens daheim aushalten, auch während einer Pandemie!

Reihenhausgarten

Klein, aber oho!
Auch ein Reihenhausgarten kann zum Hingucker werden, wenn man ihn liebevoll und individuell gestaltet. Um ihn optisch zu verbreitern, sind seine einzelnen Bereiche nicht linear, sondern organisch angelegt – so zum Beispiel der Weg aus einem Betonstein-Farbmix, der mit einem Sandstein-Kleinpflaster eingefasst ist. Er schlängelt sich durch den Hausgarten entlang einer Kunstrasenfläche und vorbei an zwei Hochbeeten, wovon eines mit einer Trockenmauer aus Sandstein angelegt ist und das andere herzförmig aus großem Sandsteinpflaster gemauert wurde. Die Terrassenfliesen aus Keramik sind fachmännisch mit Basalt-Kleinpflaster eingefasst. Als Sichtschutz zu den angrenzenden Nachbargärten dienen große WPC-Elemente.

Landpartie Schloss Landestrost

Flanieren und Genießen in traumhaftem Ambiente
Neustadt am Rübenberge

Sommer, Sonne, Lebensfreude und mal wieder Urlaub von der Hektik des Alltags. Dazu bietet die Landpartie Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge / Region Hannover die ideale Chance.

In der traumhaft schönen Anlage präsentieren rund 100 Aussteller exklusives für Haus, Garten, Freizeit, Kunst, Kultur und Lebensart. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik ,hochklassigen Artisten, Spitzenweinen und regionalen kulinarischen Spezialitäten.

Eine stimmungsvolle Landpartie auf der idyllisch gelegenen Anlage von Schloss Landestrost.

Der Weg ist das Ziel

Zu einem individuell gestalteten Garten gehören auch individuelle Wege, denn sie runden das Gesamtbild Ihres Grundstückes ab. Wir legen Ihnen die unterschiedlichsten Materialien zu Füßen und können damit vielfältige Effekte erzielen.

Die Bilderserie rechts zeigt einen Hausgarten mit Einfahrt, für den wir das Betonpflaster Cheops in verschiedenen Größen (120 x 60 cm, 15 x 45 cm) verwendet haben. Die Beete werden durch Stahlliner und Blaubasalt abgegrenzt. Zwischen den einzelnen Platten sorgt Basaltsplitt für Auflockerung. Anstelle eines schnurgeraden Ganges führt hier ein interessant gestalteter Weg zum Ziel.

Höhenunterschiede

Ein Mittel der Akzentuierung ist das Spiel mit den Ebenen. Im Gartenbau errichten wir einen Blickfang, indem wir ein Element des Gartens erhöht anlegen – oder auch den gesamten Garten!

Anhand dieses Beispiels veranschaulichen wir Ihnen, wie markant schon ein kleiner Höhenunterschied sein kann. Der Garten wurde mit Betonwinkelteilen um etwa einen Meter angehoben und avancierte allein dadurch schon zur besonderen Attraktion in der Nachbarschaft. Aber auch die Einzelheiten der Anlage sind wohl durchdacht und geben dem Anwesen einen südländischen Flair: Für die Trockenmauer und das Hochbeet kamen gebrauchte Sandsteine zum Einsatz, die Terrasse besteht aus italienischen Keramikfliesen (60 x 60 cm, 2 cm stark) und für die Einfahrt wurde anthrazitfarbener gerumpelter Betonstein mit Streifen aus Kupferschlackesteinen verlegt. Als Hecke dienen Hainbuchen (Carpinus betulus) und Eiben (Taxus baccata).

Von wegen Reihenhauseinerlei!

Hier findet der Betrachter die für das moderne Haus charakteristischen Merkmale stilvoll umgesetzt im Garten wieder: viele rechte Winkel, Geradlinigkeit und die harmonisch aufeinander abgestimmten Grautöne der verschiedenen Steinsorten. 

An die großzügige Holzterrasse grenzen die mit Feinkies (Leinekies 4-8 cm) und Schiefersplitt aufgefüllten Gräser- und Staudenbeete an. Sie sind pflegeleicht und geben dem Garten einen schönen, mediterranen Touch. Die dazu passende Trockenmauer aus Granit sowie die in den Kies eingebetteten Longara Schrittplatten (Beton, 30 x 60 cm) neben dem Haus unterstreichen diesen Eindruck. Die Pflanzen setzen lebendige Akzente.

Damit der Rollrasen den Besitzern dauerhaft Freude macht, wurde er mit einer Maulwurfssperre versehen und in abgrenzende Stahlliner eingefasst.

Das passt!

Ihre Vorstellungen sind für uns der Startschuss zu einer detaillierten Analyse, individuellen Planung und fachgerechten Umsetzung. Dabei setzen wir auf Natürlichkeit und ein harmonisches Zusammenspiel aus Stein, Holz, Pflanzen und Licht. Mit unterschiedlichsten Oberflächen, Formen und Farbnuancen setzen wir Akzente und geben so Ihrem neuen Garten ein unvergleichliches Gesicht. Dabei achten wir auf unkomplizierten Komfort, der Ihnen später keine unliebsamen Anstrengungen abverlangt.

Erleben Sie einfach jeden Tag, wie Ihre Freude wächst!

Kröpcke Center Atrium

Garten über den Dächern

 

Eine Herausforderung der besonderen Art und gleichzeitig eine willkommene Möglichkeit, unsere Flexibilität unter Beweis zu stellen, war die Dachbegrünung des Kröpcke Centers Anfang Dezember mitten in Hannover. In der Vorweihnachtszeit war der Einsatz eines Krans am Tage nicht zulässig, doch die Arbeiten erforderten ein Gerät von 120 Tonnen! So organisierten unser Partner Dachdecker Hanebutt und wir den Transport von 40 Kubikmetern Substrat, 120 Quadratmetern Sedummatten und 4.000 Stauden per Kran auf das Dach über Nacht.

Fast 50 Meter über der Fußgängerzone von Hannover entstand ein grünes Atrium, das im Frühling die nächtlichen Abenteuer seiner Erbauer nur noch erahnen lässt. Hochwertige Materialien sowie ausgesuchte Pflanzen garantieren den Menschen hier oben jetzt und für lange Zeit ein Fleckchen Natur zum Durchatmen im Arbeitsalltag.

 

Mirko Bartels (Fotograf und Fotojournalist) hat die Aktion mit der Kamera begleitet. Zum Video »

Buxusgarten

Formschön und immergrün

 

Dieser Buxusgarten erstrahlt das ganze Jahr über in sattem Grün. Mehr als 1.500 Buchsbäume in verschiedenen Größen (hauptsächlich 10-30 cm Durchmesser, 78 Exemplare mit 35-100 cm Durchmesser) geben dem großen Grundstück ein lebendiges Gesicht. Zur sauberen Abgrenzung des Beetes dienen robuste Stahlliner; die zuverlässige Wasserversorgung der Pflanzen gewährleistet ein unterirdisch installiertes Gardena Tropfrohr.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass eine einzige Pflanzenart das Zeug dazu haben kann, aus einem Grundstück einen natürlich schönen Garten zu machen. Die Buxuskugeln vermitteln eine kraftvolle Ruhe, die zum Verweilen einlädt.

Einfahrt

Gemacht fürs Leben

 

Die Einfahrt ist das Aushängeschild eines Grundstückes. Sie muss zweckdienlich sein, einiges aushalten und soll dabei natürlich auch noch gut aussehen.

Beton hat all diese Eigenschaften, hier verbaut in Form von Pflastersteinen im Verbund mit Granit, Blockstufen und Winkelteilen, die der Einfahrt eine klare Struktur verleihen, ohne eintönig zu sein. Wichtig war uns bei diesem Projekt, dass grau grau ist und auch grau bleibt. Keine unschönen Verfärbungen, keine aufwändige Pflege. Echt gut! Ein Leben lang!

Der Briefkasten mit Hausnummer ist in Schiefertaco eingelassen und verfügt über einen Betonsockel.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Das Altenzentrum St. Nicolaistift ist eine diakonische Einrichtung, die pflegebedürftigen Menschen in Neustadt a. Rbge. und Umgebung ein neues, behagliches Zuhause bietet. Hier sollen sich die Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohlfühlen, das liegt der Leitung des Stifts am Herzen.

Ein liebevoll gestalteter Garten kann viel zum positiven Lebensgefühl beitragen – und so kamen wir ins Spiel: Mit der Neugestaltung der zur Pflegeeinrichtung gehörenden Parkanlage konnten wir einen abwechslungsreichen Ort der Begegnung, der Ruhe und des Genießens schaffen. Die Bilder vermitteln Ihnen davon einen ersten Eindruck.

Für die ganze Familie

Ein Garten sollte Lebensraum für alle Familienmitglieder sein. Hier spielen, entspannen, beobachten, erzählen, lauschen, lachen und fühlen Groß und Klein. Mit unterschiedlichen Naturmaterialien, unzähligen Pflanzengattungen und raffinierten Gestaltungselementen errichten wir Ihnen eine Gartenlandschaft, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

Die Bilderserie rechts zeigt eine erhöhte Terrasse, für die Betonplatten, -stufen und eine Betonmauer mit Natursteincharakter verbaut wurden. Die mit Sandsteinschotter gefüllte Gabionenwand fungiert als ausdrucksstarker Sichtschutz und integriert gleichzeitig ein beleuchtetes Wasserspiel. Dieser Kunde wünschte sich mehrere Höhepunkte in seinem Garten.

Mehr als nur Stein

Damit aus einem wild gewachsenen Grundstück ein schöner Garten werden kann, braucht es den passenden Rahmen: Detailliert geplante Pflasterarbeiten sind der Weg zum Ziel. Auch beim Stein ist die Vielfalt größer als man annehmen mag.

Für die Wege in dieser Bilderreihe wurde gerumpelter Betonstein verlegt. Die Betonplatten der Terrasse bestechen durch ihre natürliche Optik, die je nach Blickwinkel farblich variiert. Die spezielle Beschichtung der Platten sorgt dafür, dass sich selbst schwierige Flecken wie Gras, Fette oder Öle ganz einfach mit warmem Wasser und Seife entfernen lassen. Das Besondere an den abgebildeten Sandsteinmauern: Sie kommen ganz ohne Mörtel aus!

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und vereinbaren Sie einen Termin für ein ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Hauseingang

Gepflegte Belastbarkeit

 

Was im öffentlichen Bereich unbeschadet überdauert, kann im privaten seine Bestimmung nicht verfehlen: Schellevis Betonplatten halten großen Gewichtsbelastungen stand und sehen dabei natürlich schön aus. Letzteres verdanken sie ihrer offenporigen, altholländischen Struktur.

In dieser Bilderserie präsentieren wir Ihnen anthrazitfarbene Betonplatten im Format 60 x 60 cm, die kombiniert werden mit Kleinpflaster aus Basalt. Das mit Basalt Splitt abgedeckte Pflanzbeet rundet den modernen, gepflegten Eingangsbereich dieses Kunden ab.

 

Staudengarten

Elementare Schönheit

 

Bei der Gestaltung eines Gartens setzen unsere Experten hier und da Akzente, die eine Anlage einmalig machen, ganz nach den Wünschen unserer Kunden. Das ist unser tägliches Geschäft. Welche Pflanzen, Steine oder Holzelemente dabei zum Einsatz kommen, liegt bei Ihnen.

Den Stauden kommt im Garten dieser Bilderreihe die Hauptrolle der Pflanzen zu. Eine helle Trockenmauer aus Sandstein umfasst das Hochbeet und wird so zum Blickfang. Schön und im natürlichen Einklang mit der Bepflanzung passen sich die gepflasterten Wege und Flächen ins Gesamtbild ein (Banera Kleinpflaster farbig abgesetzt mit Basalt Kleinpflaster). Die Terrassenplatten sowie die großen Blockstufen sind ebenfalls von Banera.

Bilder, Bilder, Bilder

Sie möchten noch mehr Referenzen sehen? Kein Problem! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Wir brauchen Verstärkung! Sie suchen einen Ausbildungsplatz? Prima. Sie sind bereits Gärtner? Auch prima. Hier erfahren Sie mehr.

© 2013 schaper landschaftsbau – Ihr Fachmann für kreative Gartengestaltung und Landschaftsbau